1887

Browse by: "O"

Index

Title Index

Year Index

/search?value51=igo%2Foecd&value6=&sortDescending=true&sortDescending=true&value5=&value53=status%2F50+OR+status%2F100&value52=&value7=indexletter%2Fo&value2=&value4=subtype%2Freport+OR+subtype%2Fbook+OR+subtype%2FissueWithIsbn&value3=&fmt=ahah&publisherId=%2Fcontent%2Figo%2Foecd&option3=&option52=&sortField=sortTitle&sortField=sortTitle&option4=dcterms_type&option53=pub_contentStatus&option51=pub_igoId&option2=&operator60=NOT&option7=pub_indexLetterEn&option60=dcterms_type&value60=subtype%2Fbookseries&option5=&option6=&page=147&page=147

Learning for Jobs is an OECD study of vocational education and training (VET) designed to help countries make their VET systems more responsive to labour market needs.

This special report looks at the system in China. China’s education system has made dramatic advances: almost all children in China now complete lower secondary education. Around three quarters continue into upper secondary schools, with fast increasing numbers in tertiary education. At upper secondary level about half the cohort enter vocational schools – more than 20 million students.

At the same time the system faces significant challenges. The government is seeking to make the system accessible to all students – by removing the fees barrier, ensuring minimum quality standards in all vocational schools, and in providing adequate high quality workplace training opportunities.

The OECD review assesses the main challenges faced by the VET system and presents an interconnected package of policy recommendations. For each recommendation, the report describes the challenge, the recommendation itself, supporting arguments, and issues of implementation.

English
  • 26 May 2010
  • OECD
  • Pages: 336

Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die aktuelle Wirtschaftslage und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung einer nachhaltigen Erholung erforderlich sind. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2011 sowohl für die OECD-Länder als auch für ausgewählte Nicht-OECD-Volkswirtschaften. Der Wirtschaftsausblick, der durch ein breites Spektrum ländervergleichender Statistiken ergänzt wird, stellt ein in seiner Art einzigartiges Instrument dar, um sich über die weltwirtschaftliche Entwicklung auf dem Laufenden zu halten.

Neben den in jeder Ausgabe regelmäßig behandelten Themen enthält der Wirtschaftsausblick diesmal ein Sonderkapitel mit dem Titel „Wiederherstellung der Beschäftigung nach der Krise“.

French, English
  • 25 Mar 2010
  • OECD
  • Pages: 164
Alle eineinhalb bis zwei Jahre liefert die OECD eine umfassende Analyse der Volkswirtschaften der Mitgliedsländer, der Eurozone und einiger größerer Drittstaaten. Diese Wirtschaftsberichte entstehen nach dem Verfahren der Peer Review und die dort enthaltenen Empfehlungen spiegeln den Konsens der OECD-Mitgliedsländer wider. Schwerpunkt des Wirtschaftsberichts Deutschland 2010 ist Globalisierung.
English, French

Governments face the challenge of rationalising and minimising administrative burdens imposed by bureaucratic requirements. At the same time, they need to use administrative procedures as a source of information and a tool for implementing public policies. Administrative simplification strategies are designed to streamline procedures, reduce complexity, paperwork and uncertainty. This guide draws on the experience of, and policy dialogue between, member countries of the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) and Middle East and North African countries (MENA). It reviews common barriers to designing and implementing a strategy for administrative simplification and offers 22 approaches to overcome them, providing a synthesis of good practices among policy makers and practitioners working on cutting red tape.

French, English
  • 02 Feb 2010
  • OECD
  • Pages: 334

Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die aktuelle Wirtschaftslage und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung einer nachhaltigen Erholung erforderlich sind. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2011 sowohl für die OECD-Länder als auch für ausgewählte Nicht-OECD-Volkswirtschaften. Der Wirtschaftsausblick, der durch ein breites Spektrum ländervergleichender Statistiken ergänzt wird, stellt ein in seiner Art einzigartiges Instrument dar, um sich über die weltwirtschaftliche Entwicklung auf dem Laufenden zu halten.

Neben den in jeder Ausgabe regelmäßig behandelten Themen enthält der Wirtschaftsausblick diesmal ein Sonderkapitel mit dem Titel „Die Automobilindustrie in der Krise und danach“. Darin werden folgende Punkte behandelt:

  • Wie eng ist der Konjunkturzyklus der Automobilindustrie mit dem der Gesamtwirtschaft verflochten?
  • Wie wurde die Automobilindustrie von der Krise getroffen?
  • Wie sind die Aussichten für den Automobilabsatz?
English, French
OECD's periodic survey of the Russian economy. This 2009 edition includes chapters on stabilisation and renewed growth, growth-friendly fiscal policy, more flexible exchange rate policy and more effective monetary policy, making the banking sector more efficient and resilient, and improving regulation in goods and services markets.
French, English
  • 21 Dec 2009
  • OECD
  • Pages: 173

This 2009 edition of OECD's periodic survey of Slovenia's economy  includes chapters discussing restoring a sustainable growth path within the Monetary Union, restoring public finances on a sustainable path and improving efficiency, improving the functioning of the labour market, and enhancing the business environment to foster productivity growth.

French, English
  • 21 Sept 2009
  • OECD, Food and Agriculture Organization of the United Nations
  • Pages: 314

OCDE-FAO Perspectivas Agrícolas 2009-2018

La presente es la decimoquinta edición de Perspectivas agrícolas y la quinta ocasión que esta publicación ha sido preparada en conjunto por la Organización para la Cooperación y el Desarrollo Económicos (OCDE) y la Organización de las Naciones Unidas para la Agricultura y la Alimentación (FAO). Esta edición cubre las perspectivas de los mercados de productos durante el periodo 2009- 2018 y reúne los conocimientos sobre productos, políticas y países de ambas organizaciones. En el informe se analizan las tendencias mundiales de mercado para los principales productos agrícolas, así como para los biocombustibles. Proporciona también una evaluación de las expectativas del mercado agrícola para la producción, el consumo, el comercio, las existencias y los precios de los productos incluidos.

Mirando hacia delante, se proyecta que los precios reales de los productos durante el periodo 2009-2018 permanezcan en el promedio o arriba del promedio de 1997-2006, el periodo justamente anterior a los aumentos recientes de los precios. Una esperada recuperación económica, el crecimiento renovado de la demanda de alimentos por parte de los países en desarrollo y los mercados emergentes de biocombustibles son los impulsores clave que apuntalan los precios y los mercados de los productos agrícolas en el mediano plazo.

 Esta edición de las Perspectivas se elaboró en un periodo sin precedentes de agitación de los mercados financieros y expectativas económicas globales en rápido deterioro. Debido a los cambios tan rápidos de las condiciones macroeconómicas, este informe complementa las proyecciones de referencia estándar con un análisis de expectativas modificadas a corto plazo del PIB y vías alternativas de recuperación del PIB. Los escenarios de un PIB más bajo generan precios más bajos de productos, con reducciones en los precios de los cultivos y de los biocombustibles a cerca de la mitad de los de los productos ganaderos. Un análisis de sensibilidad a precios del petróleo crudo altamente inciertos muestra los importantes vínculos entre los precios energéticos y agrícolas. Las Perspectivas también informan sobre un estudio de varios actores de la cadena agroalimentaria en términos de los impactos actuales de la crisis económica global y las restricciones del mercado crediticio.

El tema de la seguridad alimentaria y la capacidad del sector agrícola para cubrir la creciente demanda de alimentos son prioritarios en la agenda política internacional. En este informe se proporciona una breve panorámica de factores cruciales como disponibilidad de tierra, ganancias en productividad, uso del agua y cambio climático, y se sugiere que la producción agrícola podrá aumentar significativamente, siempre y cuando haya inversión suficiente en investigación, infraestructura y cambio tecnológico, en particular en los países en desarrollo.

English, French

Factbook 2008 (Libro de datos de la OCDE 2008) es la cuarta edición de una amplia y dinámica selección de estadísticas anuales de la OCDE: Con más de 100 indicadores que cubren un amplio rango de áreas: economía, agricultura, educación, energía, medio ambiente, ayuda extranjera, salud y calidad de vida, industria, información y comunicaciones, población/trabajadores, comercio e inversiones, impuestos, gasto público e investigación y desarrollo. Este año, el libro de datos de la OCDE contiene un capítulo dedicado a la productividad. Los datos son proporcionados por todos los países miembros de la OCDE con totales por regiones, y en algunos casos, de economías de países no miembros.
Para cada indicador, hay una explicación de 2 páginas. La primera página de texto incluye una breve introducción seguida de una definición pormenorizada del indicador, comentarios sobre la comparación, una evaluación de tendencias a largo plazo relacionadas con el indicador, y una lista de fuentes para mayor información de los datos. La siguiente página contiene un cuadro estadístico y una gráfica que proporcionan, a simple vista, el mensaje clave que se deriva de los datos. Un enlace interactivo (StatLink) se adjunta a cada estadística remitiendo al lector a una página web en la que encontrará los datos correspondientes en formato Excel.
El OCDE Factbook 2008 es una referencia clave para todo el que trabaja en temas de economía y políticas.

English, French
  • 24 Jun 2009
  • OECD
  • Pages: 314
Dieser OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die aktuelle Krise und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung einer nachhaltigen Erholung erforderlich sind. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2010 sowohl für die OECD-Länder als auch für ausgewählte Nicht-OECD-Volkswirtschaften. Der Wirtschaftsausblick, der durch ein breites Spektrum ländervergleichender Statistiken ergänzt wird, stellt ein in seiner Art einzigartiges Instrument dar, um sich über die weltwirtschaftliche Entwicklung auf dem Laufenden zu halten.

Neben den in jeder Ausgabe regelmäßig behandelten Themen enthält der Wirtschaftsausblick diesmal ein Sonderkapitel mit dem Titel „Nach der Krise: Mittelfristige Herausforderungen in Bezug auf Produktionspotenzial, Arbeitslosigkeit und Haushaltslage“. Darin werden folgende Punkte behandelt:

  • Wie stark ist das Produktionspotenzial durch den negativen Effekt der Krise auf Investitionen und strukturelle Arbeitslosigkeit reduziert worden?
  • Wie wird sich die Lage der öffentlichen Finanzen auf mittlere Sicht voraussichtlich weiterentwickeln?
  • Welche Auswirkungen haben Verringerungen des Produktionspotenzials auf die Fiskalpolitik?
English, French

Welche Kriterien müssen die Innovationsergebnisse eines Landes erfüllen, und welcher Zusammenhang besteht zwischen ihnen und der Wirtschaftsleistung? Welches sind die Hauptmerkmale, Stärken und Schwächen des Innovationssystems eines Landes? Wie können die Regierungen die Innovationstätigkeit fördern?

Die OECD-Prüfungen der Innovationspolitik bieten eine umfassende Analyse des Innovationssystems einzelner OECD-Mitglieds- und -Nichtmitgliedsländer, bei der die Rolle der Politik und der Regierung im Mittelpunkt steht. Sie geben zudem konkrete Empfehlungen zu der Frage, wie ein breites Spektrum von die Innovationsergebnisse der Länder beeinflussenden Politikmaßnahmen zu verbessern ist. Bei jeder Prüfung werden bewährte Praktiken identifiziert, aus denen andere Länder lernen können.

China hat über einen mehr als zwanzig Jahre andauernden Zeitraum ein spektakulär hohes Wirtschaftswachstum zu verzeichnen. Gleichwohl ist China heute mit der großen Herausforderung des Übergangs von einem stetigen zu einem vom sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und umweltpolitischen Standpunkt her gesehen nachhaltigen Wachstum konfrontiert. Die Innovationstätigkeit wurde als eine Hauptantriebskraft für dieses neue Wachstumsmodell identifiziert, und die chinesische Regierung hat eine nationale Strategie initiiert, die bis zum Jahr 2020 eine innovationsinduzierte Wirtschaft und Gesellschaft entstehen lassen soll. Wird es China gelingen, die Herausforderung dieses Übergangs zu meistern? Welche Veränderungen werden hierzu im Bereich der Politikmaßnahmen und Institutionen erforderlich sein? Wie wird sich die Wandlung Chinas zu einer künftigen innovationsgestützten Volkswirtschaft auf die OECD-Länder sowie auf die weltweiten Systeme der Wissensproduktion, -verbreitung und -nutzung auswirken?

Der vorliegende Bericht versucht Antworten auf diese Fragen zu finden, indem er den derzeitigen Zustand des nationalen Innovationssystems Chinas und seiner Investitionspolitik analysiert und besonders wichtige Verbesserungen empfiehlt, die sowohl im politischen als auch im institutionellen Umfeld erforderlich sind, damit es China gelingt, die Innovationstätigkeit durch einen marktorientierten Ansatz zu fördern.

English
  • 01 Feb 2009
  • OECD
  • Pages: 17

Tarjouskartellit ovat kiellettyjä kaikissa OECD:n jäsenmaissa, ja niistä voidaan määrätä seuraamuksia kilpailusääntöjen perusteella. OECD:n suuntaviivat tarjoavat strategian tarjouskilpailujen suunnittelulle tarjouskilpailun estämiseksi ja tarjouskeinottelun havaitsemiseksi tarjouskilpailun aikana.

Czech, Greek, Lithuanian, Chinese, Danish, All
  • 19 Jan 2009
  • OECD
  • Pages: 315
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Dabei wird auch die Entwicklung in großen Nicht-OECD-Volkswirtschaften bewertet. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2010.

Ein Sonderkapitel mit dem Titel „Reagieren die G7-Länder unterschiedlich auf Inflationsschocks?“:

Unterscheidet sich die Inflationsdynamik in den verschiedenen Regionen in einer Weise, die signifikanten Einfluss auf die Transmission von Rohstoffpreisschocks hat? Inwieweit waren Unterschiede in Bezug auf den Effekt und die Übertragung von Rohstoffpreisschocks ausschlaggebend für Divergenzen in der Ausrichtung der Geldpolitik beiderseits des Atlantiks?

French, English
This is a required field
Please enter a valid email address
Approval was a Success
Invalid data
An Error Occurred
Approval was partially successful, following selected items could not be processed due to error